Anmerkung zum Baubericht: Die Bauanleitung ist bei Holzmechanik zu erwerben. Ich werde bei diesem Baubericht keine Details preisgeben oder Zeichnungen veröffentlichen. Ein Nachbau durch diesen Baubericht will ich gerne vermeiden, denn Der Konstrukteur hat das Geld für den Bauplan wirklich verdient. Spätestens beim Antrieb werde ich wohl etwas abstrakter werden.
Nun geht es endlich mit der Aurora los. Ich habe im Urlaub mal wieder meine CNC Fräse angeschmissen. Auch um einige Modifikationen zu testen. Meine Fräse hat einen neuen PC bekommen. Dadurch musste ich erst einmal wieder alle Parameter einstellen. Da kam mir die Aurora gerade recht um die Fräse zu testen. Die ersten Teile sind gefräst und ein wenig bearbeitet.
Hier sind die ersten beiden Teile zu sehen. Die Teile Bestehen aus 6mm Buchensperholz. Der Ring ist schon geschliffen und mit Klarlack gestrichen. Das Innenteil ist bisher nur geschliffen.
Mit diesem Zahnrad wird die Aurora angetrieben. Anstatt Buchensperrholz habe ich nun Buchenleimholz verwendet. Um die Stabilität zu erhöhen habe ich mir zwei Platten mit einer Stärke von je 6mm gefertigt und dann um 90° versetzt zusammengeleimt. Ist ja dann auch wieder so eine Art Sperrholz. Es sieht aber einfach viel besser aus.
Inzwischen habe ich mal wieder ein paar Teile für die Aurora gefräst. Leider musste ich wieder auf Buchesperrholz zurückgreifen, da zwei Schichten Leimholz nicht formstabil genug sind. Die Bauteile haben sich zu stark verzogen.
Auf dem großen Rad werden später die Flügel montiert. Da die Anordnung nicht ganz egal ist, werden die Positionen durchnummeriert. Das ich die Buchstaben hineingefräst habe, ist eher spielerei. Man sieht hier die Rückansicht. Später sind die Bustaben und die Bohrungen nicht mehr zu sehen.
Das Zahnrad habe ich inzwischen auch neu gefräst, damit nun alle Bauteile aus Sperrholz gefertigt sind.
Da ich gerade meine Bauberichte aufräume, auch hier ein Wort zum aktuellen Status. Das Projekt läuft aktuell weiter, aber mit einer sehr niedrigen Priorität. Die Fortschritte hier werden wohl sehr langsam weiter gehen.